Von Hertz bis DyAc: Alles, was einen eSports-Monitor unschlagbar macht

  • 2025-09-16

Die Bedeutung eines hochwertigen eSports Monitors

Ein hochwertiger eSports Monitor ist entscheidend für dich, wenn du im kompetitiven Gaming erfolgreich sein möchtest. Diese Monitore bieten eine hohe Bildwiederholrate, oft 240 Hz oder mehr, und eine Reaktionszeit von < 1ms, was zu einem flüssigen Bild ohne Geisterbilder und minimalem Input-Lag führt. Dies ist besonders wichtig in schnellen Spielen wie CS2, Valorant, Fortnite, PUBG oder Call of Duty, wo jede Millisekunde zählt. Außerdem bieten sie oft spezielle Funktionen wie DyAc, um Bildschirmrisse zu vermeiden. 

Ein hochwertiger eSports Monitor ist entscheidend für dich, wenn du im kompetitiven Gaming erfolgreich sein möchtest. Diese Monitore bieten eine hohe Bildwiederholrate, oft 240 Hz oder mehr, und eine Reaktionszeit von < 1ms, was zu einem flüssigen Bild ohne Geisterbilder und minimalem Input-Lag führt. Dies ist besonders wichtig in schnellen Spielen wie CS2, Valorant, Fortnite, PUBG oder Call of Duty, wo jede Millisekunde zählt. Außerdem bieten sie oft spezielle Funktionen wie DyAc, um Bildschirmrisse zu vermeiden.

zowie-monitor
zowie-monitor

Worauf du beim Kauf eines eSports Monitors achten solltest

Beim Kauf eines eSports Monitors gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Erstens, die Bildwiederholrate: ein Monitor mit mindestens 240 Hz ist ideal, um flüssige Bewegungen im Spiel zu gewährleisten. Zweitens, die Reaktionszeit: Eine niedrige Reaktionszeit von höchstens 1ms verhindert Schlierenbildung und sorgt für klare Bilder. Zudem spielt die Größe eine wichtige Rolle; generell gilt ein Bildschirm zwischen 24 und 27 Zoll als ideal für eSports-Gamer. Allerdings hängt die Wahl auch vom Spiel ab: In Titeln wie Counter-Strike oder Valorant bevorzugen viele Profis eher 24-Zoll-Monitore, da sie sehr nah am Bildschirm sitzen. In Spielen wie Call of Duty hingegen greifen viele Spieler zu 27-Zoll-Monitoren, um von einem größeren Sichtfeld zu profitieren. Schließlich kann die Ergonomie entscheidend sein, denn verstellbare Ständer ermöglichen eine bequeme Sitzposition. Investiere in einen hochwertigen eSports Gaming Monitor, um das beste Spielerlebnis zu erzielen.

Die besten eSports Monitore auf dem Markt

Wenn du nach einem erstklassigen eSports-Monitor suchst, dann sind ZOWIE-Monitore eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind speziell für Profispieler entwickelt und bieten eine beeindruckende Bildwiederholfrequenz sowie extrem niedrige Reaktionszeiten – entscheidend für rasante Spiele. Dass ZOWIE zur ersten Wahl im Profi-Bereich gehört, zeigen auch die Daten von prosettings.net: Über 70 % der Valorant-Profis und sogar rund 87 % der Counter-Strike-Profis setzen auf ZOWIE-Monitore. Achte daher bei der Auswahl unbedingt auf eine hohe Bildwiederholfrequenz und eine Reaktionszeit von maximal 1ms, um ein flüssiges Gameplay ohne Verzögerungen zu gewährleisten.

Darüber hinaus solltest du auch Blur-Reduction-Technologien im Blick haben. Sie verringern Bewegungsunschärfe und sorgen dafür, dass schnelle Szenen noch klarer dargestellt werden. Bei ZOWIE heißt diese Funktion DyAc2 und basiert auf Backlight Strobing – ein Feature, das speziell für eSports entwickelt wurde und in intensiven Matches für eine noch bessere Sicht sorgt.

Wie sich die Bildwiederholfrequenz auf das Spielerlebnis auswirkt

Die Bildwiederholfrequenz spielt eine entscheidende Rolle im Spielerlebnis, besonders im eSports-Bereich. Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto öfter aktualisiert sich das Bild pro Sekunde. Das sorgt für sichtbar flüssigere Bewegungen und macht es leichter, auch schnelle Aktionen präzise zu verfolgen.

Bei niedriger Bildwiederholfrequenz wirken Bewegungen hingegen ruckelig, was deine Reaktionszeit beeinträchtigen kann. Gerade in kompetitiven Spielen, in denen jede Millisekunde zählt, kann das spielentscheidend sein. Daher setzen erfolgreiche eSportler auf Monitore mit mindestens 240 Hz oder sogar 400 Hz, die es auch bei ZOWIE zu finden gibt. So profitierst du nicht nur von einem deutlich flüssigeren Gameplay, sondern auch von einem insgesamt immersiveren und angenehmeren Spielerlebnis.

Was bringt Blur-Reduction (DyAc2)?

Neben einer hohen Bildwiederholfrequenz spielt auch die Bewegungsschärfe eine wichtige Rolle im Spielerlebnis. Bei schnellen Bewegungen entsteht oft eine gewisse Unschärfe, wodurch Gegner oder Objekte schwerer zu erkennen sind. Blur-Reduction-Technologien setzen hier an und verringern diese Bewegungsunschärfe deutlich.

 

Bei ZOWIE heißt diese Funktion DyAc2 und basiert auf Backlight Strobing. Dadurch wirken Bewegungen klarer und präziser, was dir in intensiven Spielsituationen einen entscheidenden Vorteil verschaffen kann. So behältst du deine Gegner auch bei schnellen Szenen besser im Blick und erlebst insgesamt ein schärferes, reaktionsschnelleres Gameplay.

Kompatible Monitore

War es hilfreich?

Danke, dass Sie uns das mitteilen. Wie würden Sie diese FAQ beschreiben?