ZOWIE eSport-Monitore mit TN-Panels
Reagiere schneller. Gewinne mehr.

Maximal klare Bewegungen:
Fast TN + DyAc

Perfekte Sicht in dunklen Ecken:
100% Fokus auf dein Spiel

Ergonomie für lange Sessions:
Ideal für Profi-Spieler

ZOWIE Gaming Monitore – Entwickelt für FPS-Gamer

Hebe dein Spiel auf das nächste Level – mit ultraschneller Reaktionszeit, flüssigem Gameplay und kompromissloser eSport-Performance. Finde jetzt den Monitor der am besten zu dir passt:

Bewegungsschärfe der Extraklasse

Unsere exklusive DyAc/DyAc+/DyAc 2 Technologie reduziert Motion Blur bei eSport-Monitoren ohne Helligkeitsverlust und ohne Einfluss auf Performance oder Input-Lag.


Neues XL Setting to Share™
Passt den Farbmodus automatisch an

Mit der neuen XL Setting to Share Funktion passen sich die Farbmodi automatisch deinem eSport-Monitor an – ganz ohne manuelle Einstellung und für ein noch flüssigeres Gaming-Erlebnis.

Neuer Auto-Game-Modus: Farbmodi passen sich automatisch dem Inhalt an

no result

{{item.name}}

{{item.price}}

Mehr erfahren

Please limit your selection to 3 models.

OK
{{item.title}} {{item.description}}

FAQ

Was ist zurzeit der beste Gaming-Monitor?


Das hängt stark von deinen Gaming-Vorlieben ab. Für wettbewerbsorientierte FPS-Spieler ist ein 24 Zoll Full-HD-Monitor mit DyAc2 und 400 oder 600Hz ideal. Eine der aktuell besten Optionen ist zum Beispiel der ZOWIE XL2586X+ 600 Hz eSport Monitor. Spielst du viel MOBAs oder MMO/RPGs ist vermutlich ein Gaming Monitor ab 27 Zoll und ab 2K Auflösung eine gute Wahl.

Wie teuer sollte ein Gaming Monitor sein?


Ein guter Gaming-Monitor kostet zwischen 500 und 1400 Euro, je nach Größe, Auflösung und Bildwiederholrate. Für professionelles e-Sport-Gaming investierst du eher in ein Modell mit einer hohen Bildwiederholrate sowie DyAc2-Technologie. Kombiniert bekommst du Motion Clarity, die nicht nur “nice to have”, sondern ein echter Competitive-Edge ist.

Ist ein 24 Zoll Monitor gut für Gaming?


Ein 24 Zoll Monitor ist im Bereich eSports und FPS-Spiele wie CS2 oder Valorant die erste Wahl. Hier geht es um möglichst viele Frames pro Sekunde und eine füssige Darstellung, die meist bei größeren Auflösungen nicht mehr gegeben ist. Modelle wie der ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz sind genau auf diesen Einstaz optimiert.

Ist ein 32 Zoll Monitor zu groß für Gaming?


Ein 32 Zoll Monitor kann die genau richtige Größe für dich sein, wenn du spiele aus dem MOBA oder MMO/RPG Genre bevorzugt spielst. Diese Monitore bieten dir in der Regel eine höhere Auflösung und damit einhergehend ein schärferes Bild, das natürlich auch entsprechende Rechenleistung voraussetzt. Im Bereich e-Sport und FPS ist ein 24 Zoll Monitor dagegen die erste Wahl. Hier geht es um möglichst viele Frames pro Sekunde und eine füssige Darstellung, die meist bei größeren Auflösungen nicht mehr gegeben ist.

Lohnt sich ein 4K Monitor für Gaming?


Ein 4K-Gaming-Monitor lohnt sich vor allem bei Story-Spielen, RPGs oder grafikintensiven Titeln – vorausgesetzt, deine Grafikkarte liefert genug Leistung. Hier steht visuelle Immersion im Fokus. Für kompetitives Gaming und eSport zählt aber etwas anderes: Reaktionszeit, Bildwiederholrate und maximale FPS. Deshalb setzen die meisten Pros auf Full HD mit hoher Refresh Rate. Denn in schnellen Shootern entscheiden Millisekunden oder Frames – nicht die Auflösung.