ZOWIE XL2740 240 Hz 27" Gaming-Monitor für E-Sport

  • Wie kann ich die variable Bildwiederholfrequenz (Adaptive-Sync / FreeSync Premium / G-Sync-kompatibel) auf meinem Monitor zum Laufen bringen?

  • Monitore sind passive Geräte und benötigen daher eine Grafikkarte, die kompatible Signale ausgibt, um die Funktionen der variablen Bildwiederholfrequenz (VRR) zu aktivieren. Der erste Schritt, den wir vorschlagen möchten, ist zu überprüfen, ob Ihre Grafikkarte die VRR-Technologie unterstützt (der Name der VRR-Technologie kann von Adaptive-Sync, FreeSync bis G-Sync variieren).
     

    Für die Nvidia-Grafikkarte, überprüfen Sie es bitte hier:

    Check it Here

    Für AMD-Grafikkarten finden Sie die Informationen hier:

    Check it Here

     

    Zweitens: Prüfen Sie, ob Ihr Monitor über die VRR-Funktion verfügt.

    Unsere Modelle verfügen über die folgende VRR-Funktion:

    XL2730Z, XL2540, XL2546S, XL2731, XL2740, XL2746S, XL2540K, XL2540KE, XL2546K, XL2731K, XL2746K, XL2566K.

     

    So aktivieren Sie FreeSync über die Grafikkarteneinstellungen:

    How to Enable Radeon™ FreeSync™
     

    So aktivieren Sie G-Sync über die Einstellungen der Grafikkarte:

    Check it Here

     

    Schalten Sie auf dem Monitor DyAc/DyAc+ (falls Ihr Monitor diese Funktion hat) über das Monitormenü aus, da DyAc/DyAc+ nicht mit der Technologie der variablen Bildwiederholrate kompatibel ist. Schalten Sie dann die Funktion Adaptive-Sync/FreeSync Premium über das Monitormenü ein.

     

    Erfahren Sie mehr über die variable Bildwiederholfrequenz (FreeSync Premium / G-Sync Compatible / Adaptive-Sync):

    Check it here

    Mehr erfahren
  • Ich habe manchmal Kopfschmerzen oder schmerzende Augen, wenn ich den Monitor benutze. Was kann ich einstellen, um die Beschwerden zu lindern, wenn ich mich unwohl fühle?

  • Da jeder Mensch einzigartig ist und unterschiedliche Sehbedingungen und Empfindungen für Farbe und Helligkeit hat. Daher kann die Ursache des Unbehagens für jeden sehr unterschiedlich sein.  Selbst wenn der Monitor die gleichen Einstellungen hat und das gleiche Bild anzeigt, fühlen sich manche Menschen unwohl, während andere dies vielleicht nicht tun. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie versuchen können, das Unbehagen zu lindern:

     

    1. Helligkeit

    (1) Verringern Sie die Helligkeit Ihres Monitors. 

    Da eine hohe Helligkeit Ihre Augen reizen kann, was zu einer Überanstrengung der Augen und zu trockenen Augen führen kann, können Sie versuchen, die Helligkeit auf eine niedrigere Stufe einzustellen. 

    Hinweis: Bei einer bestimmten Helligkeitsstufe empfinden Sie die Helligkeit anfangs vielleicht als gut. Nach längerem Gebrauch kann diese Helligkeit jedoch immer noch zu hell für Ihre Augen sein. Sie können versuchen, die Helligkeit erneut einzustellen, um die für Sie angenehmste Einstellung für die langfristige Nutzung zu finden.

     

    (2) Achten Sie darauf, dass das Umgebungslicht ähnlich hell ist wie die Helligkeit Ihres Monitors.

    Wenn der Helligkeitsunterschied zwischen Ihrem Monitor und dem Raum groß ist, müssen sich Ihre Augen immer wieder an unterschiedliche Helligkeitsstufen anpassen, was zu Ermüdung führt.

     

    (3) Aktivieren Sie die Funktion "Niedriges blaues Licht" im Menü des Monitors.

    Blaues Licht ist ein relativ energiereiches Licht im Vergleich zu anderen Farben, was bedeutet, dass es Ihre Augen leichter ermüden lässt.  Wir empfehlen Ihnen, diese Funktion zu aktivieren, um das vom Monitor ausgestrahlte blaue Licht zu filtern. Hinweis: Die Aktivierung dieser Funktion kann dazu führen, dass Ihr Monitor gelblich erscheint (weil der Blaulichtanteil reduziert wird), daher haben wir die Funktion einstellbar gemacht (von Stufe 0-10). Sie können die Stufe nach Ihren Wünschen wählen.

     

    2. Farben

    (1) Wählen Sie den Standardmodus oder nehmen Sie eine Feinabstimmung der Farbvibranzen vor.

    Manche Menschen reagieren empfindlich auf die Farbwiedergabe. Sie empfinden es möglicherweise als unangenehm, wenn sie stark gesättigte Farben sehen, oder die Farbe der Bilder weicht von der erwarteten ab, je nach Nutzungsszenario. Da unser Standardmodus FPS1 ist, der auf CS:GO abgestimmt ist, erhöhen wir die Farbsättigung leicht, um Ihnen zu helfen, Feinde vom Hintergrund zu unterscheiden (was Sie vielleicht als ungewohnt empfinden). Sie können also versuchen, den Grad der Farbintensität (von Stufe 0-20) anzupassen oder den Standardmodus als Versuch und weitere Anpassung auswählen.

    Hinweis: Sie können Ihre bevorzugte Farbe in verschiedenen Schnelleinstellungen speichern. Zum Beispiel können Sie die FPS1-Farbe auf Gamer1 über die "Speichern"-Option im On-Screen-Display (OSD) speichern oder die S-Schaltertasten 5 Sekunden lang drücken, um die Farbe zu speichern. Und Sie können die Farbe des Standardmodus auf Gamer2 für das Surfen im Internet speichern. Jetzt können Sie die Farben schnell durch Drücken der Tasten S Switch 1/2/3 (oder über das OSD-Menü) ändern, was für Ihre Zwecke bequemer und augenfreundlicher ist.  

     

     

    3. DyAc / DyAc+

    (1) Schalten Sie DyAc oder DyAc+ auf verschiedene Einstellungen um:

    DyAc ist eine Technologie zur Reduzierung der Bewegungsunschärfe. Dadurch entsteht ein anderes Bewegungsgefühl als bei DyAc aus. Da manche Menschen diese Veränderung des visuellen Zustands intensiv wahrnehmen, können sie Unbehagen empfinden. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, Ihr DyAc/DyAc+ auf eine andere Einstellung umzustellen: Premium/Hoch/Aus für eine gewisse Zeit, um zu fühlen und zu entscheiden, welche Einstellung Sie wählen sollten.

     

    4. Machen Sie eine Pause nach kontinuierlichem Gebrauch

    Wenn sich der Körper in einem Zustand der Ermüdung befindet, kann die fortgesetzte Nutzung des Displays zu Beschwerden führen. Eine angemessene Pause kann diese Symptome lindern. Wenn die Beschwerden jedoch auch nach den oben genannten Anpassungen und Pausen anhalten, empfehlen wir Ihnen, einen professionellen Arzt aufzusuchen.

     

    Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns eine Nachricht auf unserem globalen Facebook / Twitter @ZOWIEbyBenQ, oder kontaktieren Sie unsere RMA-Abteilung über unsere Website ( ZOWIE Website > Support > Kontakt > RMA )

    Mehr erfahren
  • Ich mag die Standard-Farbeinstellungen nicht, was kann ich tun?

  • Der Standard-Farbmodus ist der "FPS1"-Modus, der auf die Szenen in CS:GO abgestimmt ist. (In einigen Regionen ist die Standardfarbe auf den "ECO"-Modus eingestellt, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen).

    Wenn Ihre Präferenz weit von diesen voreingestellten Einstellungen abweicht, können Sie zunächst die Farbe im Modus "Standard"" ausprobieren und sie dann weiter an Ihre bevorzugten Einstellungen anpassen.

    Wir empfehlen Ihnen, uns über die sozialen Medien zu kontaktieren, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.

    Mehr erfahren
  • Mein Laptop oder meine Grafikkarte haben keinen DP-Anschluss. Kann ich einen Adapter kaufen, um 144Hz, 240Hz oder 360Hz zu erreichen?

  • Die Verwendung von Videokabeln/Adaptern von Drittanbietern wird nicht empfohlen, da nicht alle getestet wurden und es zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann, insbesondere können die Spezifikationen und die Qualität verschiedener Kabel variieren. Bitte zögern Sie nicht, unseren Online-Service für weitere Hilfe zu kontaktieren.

    Mehr erfahren
  • Wie kann ich 240Hz/360Hz einstellen?

  • Für 240Hz-Modelle überprüfen Sie bitte Folgendes:

    1) Stellen Sie sicher, dass Sie ein HDMI 2.0- oder DP 1.2a-Kabel verwenden.

    2) Wenn Sie ein HDMI 2.0-Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie es an den richtigen HDMI 2.0-Anschluss anschließen.

    3) Wenn Sie ein DP1.2a-Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das von ZOWIE mitgelieferte Kabel verwenden.

    4) Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version des Grafikkartentreibers verwenden.

    5) Vergewissern Sie sich, dass die Grafikkarte bis zu 240Hz unterstützt.
     

    Für 360Hz-Modelle, überprüfen Sie bitte Folgendes:

    1) Stellen Sie sicher, dass Sie ein DP 1.4-Kabel verwenden.

    2) Wenn Sie ein DP 1.4-Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das von ZOWIE mitgelieferte Kabel verwenden.

    4) Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version des Grafikkartentreibers verwenden.

    5) Prüfen Sie, ob die Grafikkarte bis zu 360 Hz unterstützt.
     

    Wenn Sie Win 10 verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor: Einstellungen > System > Anzeige > Erweiterte Anzeigeeinstellungen > Eigenschaften des Anzeigeadapters.

    Klicken Sie dann auf die Registerkarte "Monitor", wählen Sie Ihre bevorzugte Auflösung und 240Hz/360Hz Bildwiederholfrequenz aus der Liste "Bildwiederholfrequenz" und klicken Sie auf "OK".

     

    Wenn Sie mit Win 11 arbeiten, gehen Sie wie folgt vor: Einstellungen > System > Anzeige > Erweiterte Anzeige > Anzeigeinformationen > Wählen Sie eine Aktualisierungsrate. Wählen Sie dann Ihre 240Hz/360Hz-Bildwiederholrate.

     

    Sie können die Einstellung auch über das GPU-Bedienfeld vornehmen;

    Wenn es sich um einen NVIDIA-Grafikprozessor handelt, öffnen Sie bitte die NVIDIA-Systemsteuerung und gehen Sie dann unter der Option "Anzeige" auf die Registerkarte "Auflösung ändern". Wählen Sie dann unter "PC (nicht Ultra HD, HD, SD)" Ihre bevorzugte Auflösung und unter "Bildwiederholfrequenz" die Option "240Hz" / "360Hz".

     

    Wenn es sich um einen AMD-Grafikprozessor handelt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie "AMD Radeon-Einstellungen" aus. Klicken Sie dann auf die Option "Anzeige", und wählen Sie auf der Seite "Anzeigeoptionen" Ihre bevorzugte Auflösung und 240Hz/360Hz.

    Mehr erfahren
  • Kann ich einen Adapter verwenden, um Signale oder verschiedene Anschlussarten zwischen dem Monitor und den angeschlossenen Geräten zu wechseln?

  • Wir raten davon ab, Umschalter oder Adapter von Drittanbietern zu verwenden, da nicht alle getestet wurden und es zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann, insbesondere wenn sich die verschiedenen Kabel in ihren Spezifikationen und ihrer Qualität unterscheiden. Bitte kontaktieren Sie unser Online-Service-Team für weitere Unterstützung.

    Mehr erfahren
  • Wie kann ich VRR (variable Bildwiederholfrequenz) auf PS5 und Xbox Series X/S für ZOWIE-Monitore aktivieren?

  • Sie können die Einstellung auch über das GPU-Bedienfeld vornehmen;

    Wenn es sich um einen NVIDIA-Grafikprozessor handelt, öffnen Sie bitte die NVIDIA-Systemsteuerung und gehen Sie dann unter der Option "Anzeige" auf die Registerkarte "Auflösung ändern". Wählen Sie dann unter "PC (nicht Ultra HD, HD, SD)" die gewünschte Auflösung und unter "Bildwiederholfrequenz" die Option "144/165/240/360Hz".
     

    Wenn es sich um einen AMD-Grafikprozessor handelt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie "AMD Radeon-Einstellungen", dann klicken Sie auf die Option "Anzeige" und wählen Sie die gewünschte Auflösung und "144/165/240/360Hz" auf der Seite "Anzeigeoptionen".

    Mehr erfahren
  • Was bedeutet die "Profile to Go"-Funktion, die bei ausgewählten Gaming-Monitoren verfügbar ist?

  • Profile to Go ist eine S Switch-bezogene Funktion ausgewählter Modelle der XL-Serie, mit der Sie Ihre bevorzugten Monitoranzeigeeinstellungen speichern und auf einen anderen Monitor desselben Modells anwenden können.

    Mehr erfahren
  • Wenn ich den Monitor mit der AMA-Funktion verwende, hinterlässt er beim Scrollen der Seite einen Schatten, wenn ich die AMA-Funktion ausschalte, tritt das Schattenproblem nicht auf. Können Sie mir einen Rat geben?

  • Das ist die Overdrive/Response Time Compensation (RTC)-Funktion der RL/XL-Serie. Diese Technologie basiert auf dem Anlegen einer Überspannung an die Flüssigkristalle, um sie schneller in ihre Ausrichtung zu bringen. Wir geben bei Displays, die diese Technologie verwenden, in der Regel eine "Grau-zu-Grau"-Reaktionszeit (G2G) an, da dies normalerweise die schnellsten verfügbaren Übergänge sind.

    Mehr erfahren
  • Warum nennen Sie auf Ihrer Website keine Reaktionszeiten für XL- und RL-Modelle mehr?

  • Auf der ZOWIE-Website geben wir die Reaktionszeit für XL2546S und XL2546K sowie für alle unsere XL- und RL-Serien nicht an.

    Der Grund dafür ist folgender: Es gibt keinen universellen Standard für die Messung der Reaktionszeit in der Industrie, was bedeutet, dass jede Marke unterschiedliche Bedingungen für die Angabe der Reaktionszeit hat, und das bedeutet, dass die Reaktionszeit (egal welche Zahl wir angeben) dem Kunden nicht hilft, eine Referenz bei der Entscheidungsfindung zu haben. Es ist auch wichtig zu beachten, dass verschiedene Paneele desselben Modells Abweichungen aufweisen, so dass nicht jedes Panel exakt die gleiche Reaktionszeit hat. Aus diesem Grund haben wir die Reaktionszeit bei allen unseren XL- und RL-Serien entfernt, um Missverständnisse zu vermeiden.

    Außerdem haben wir die schnelle Reaktionszeit des Panels voll ausgenutzt und auch fein abgestimmt, um ein gutes Gesamterlebnis beim Spielen zu gewährleisten, anstatt nur die niedrigste Reaktionszeit nach der Zahl allein anzubieten.

    Mehr erfahren
  • Da eine offizielle Spezifikation der Reaktionszeit nicht mehr verfügbar ist, welche anderen reaktionsbezogenen Spezifikationen sollte ich überprüfen, wenn ich Ihre Monitore mit Modellen anderer Marken vergleiche?

  • Es gibt immer einen Kompromiss zwischen der Überlastung des Panels, um es schneller zu machen, und der Beeinträchtigung der Anzeigequalität. Die XL-Serie nutzt die schnelle Reaktion des Panels voll aus, berücksichtigt aber auch eine optimierte Konfiguration für das Gesamterlebnis. Wir empfehlen Ihnen, sich im Internet über Nutzerbewertungen zu informieren oder das Gerät persönlich auszuprobieren.

    Mehr erfahren
  • Sind alle ZOWIE Monitore oder nur bestimmte Modelle quecksilberfrei?

  • Alle ZOWIE Monitore sind quecksilberfrei.

    Mehr erfahren
  • Was ist der Unterschied zwischen FreeSync, FreeSync Premium und FreeSync Premium Pro (oder FreeSync 2)?

  • Einzelheiten zu den Unterschieden zwischen den verschiedenen FreeSync-Versionen finden Sie auf der AMD-Website

    Mehr erfahren
  • Welche Modelle sind mit PS5 und Xbox Series X für variable Bildwiederholfrequenz (VRR) kompatibel?

  • Bitte beachten Sie die unten aufgeführten Modelle mit variabler Bildwiederholfrequenz (VRR):

    Mehr erfahren
  • Ist mein Monitor mit NVIDIA G-Sync kompatibel?

  • Derzeit sind nur XL2540 & XL2740 als G-Sync-kompatible Monitore aufgeführt.

    Die aktuelle Liste der G-Sync-kompatiblen Monitore finden Sie auf der NVIDIA-Website, um das neueste Update zu erhalten.

     

    Wenn Ihr ZOWIE-Monitor über die Funktion Adaptive-Sync / FreeSync Premium verfügt, können Sie die VRR-Funktion dennoch mit NVIDIA-Grafikkarten aktivieren.

    Erfahren Sie mehr über Variable Refresh Rate (FreeSync Premium / G-Sync Compatible / Adaptive-Sync)

    Mehr erfahren
  • Welche VESA-Halterung sollte ich für diesen Monitor verwenden?

  • Dieser Monitor verfügt über eine VESA-Standardhalterung mit einem 100-mm-Raster, die die Installation einer Wandhalterung oder einer Armhalterung ermöglicht. Bitte verwenden Sie bei der Installation M4x10-mm-Schrauben und möglicherweise einen Wandmontageadapter. Wenden Sie sich bitte an den Hersteller der Wandhalterung oder des Armes oder an ZOWIE RMA, um weitere Unterstützung zu erhalten, falls erforderlich.

    Mehr erfahren
  • Unterstützt dieser Monitor 220 V oder 110 V?

  • Alle ZOWIE-Monitore unterstützen 100V~240V.

    Mehr erfahren
  • Wie groß ist die Eingabeverzögerung bei diesem Monitor? Wie ist die Reaktionszeit dieses Monitors?

  • In der Branche gibt es keinen Standard für die Messung der Eingangsverzögerung, daher geben wir keine Zahlen für die Eingangsverzögerung an, um Verwirrung zu vermeiden. Dieses Modell verwendet ein reaktionsschnelles TN-Panel. Wir haben es nicht nur feinabgestimmt, um die Leistungsfähigkeit des Panels zu maximieren, sondern auch, um ein reibungsloses Gesamterlebnis zu gewährleisten. Wir opfern das Gesamterlebnis nicht, um eine bestimmte Spezifikationszahl hervorzuheben.

    Mehr erfahren
  • Welche Grafikkarte ist die Mindestanforderung für die Ausführung von 240Hz/360Hz?

  • Für 240Hz-Modelle empfehlen wir, mindestens eine Grafikkarte zu wählen:

    NVIDIA GeForce GTX 980 oder besser

    AMD Radeon RX 480 oder besser

     

    Für 360Hz-Modelle empfehlen wir eine Grafikkarte mit mindestens:

    NVIDIA GeForce RTX 30 Serie Grafikkarte oder besser

    AMD Radeon RX 6000 Serie oder besser

    Mehr erfahren
  • Verfügt dieser Monitor über Lautsprecher?

  • Nein, dieser Monitor verfügt nicht über einen eingebauten Lautsprecher.

    Mehr erfahren
  • Welche Modelle sind mit PS5 und Xbox Series X für 1080p @ 120hz kompatibel?

  • Bitte beachten Sie die Liste der kompatiblen Modelle unten:

    Mehr erfahren
  • Welche Eingänge werden von NVIDIA G-Sync Compatible und AMD FreeSync Premium unterstützt?

  • NVIDIA G-Sync Compatible funktioniert nur über DisplayPort 1.2 oder eine neuere Version. 

    AMD FreeSync Premium funktioniert mit HDMI 2.0 und DisplayPort 1.2 oder einer neueren Version.

     

    Erfahren Sie mehr über die variable Bildwiederholfrequenz (FreeSync Premium / G-Sync Compatible / Adaptive-Sync):

    Mehr erfahren
  • Warum stürzen manche Spiele ab, wenn FreeSync Premium / Adaptive-Sync ein- oder ausgeschaltet wird?

  • Dies ist ein normales Verhalten, ähnlich wie das Vornehmen größerer Änderungen an den Grafikeinstellungen eines Spiels. Wenn FreeSync aktiviert oder deaktiviert wird, während ein Spiel läuft und die Grafikkarte im 3D-Modus ist, muss das Spiel zurückgesetzt werden, damit die Änderung wirksam wird.

    Mehr erfahren
  • Warum kann ich die Frequenz auf meinem Monitor nicht auf 240Hz/360Hz einstellen?

  • "Lösung:
     

    Für 240Hz-Modelle überprüfen Sie bitte Folgendes:

    1) Stellen Sie sicher, dass Sie ein HDMI 2.0- oder DP 1.2a-Kabel verwenden.

    2) Wenn Sie ein HDMI 2.0-Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie es an den richtigen HDMI 2.0-Anschluss anschließen.

    3) Wenn Sie ein DP 1.2a-Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das von BenQ mitgelieferte Kabel verwenden.

    4) Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Treiberversion für Ihre Grafikkarte verwenden.

    5) Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkarte 240 Hz unterstützt.

    6) Installieren Sie den Monitortreiber von der offiziellen ZOWIE Website. 

    7) Bitte kontaktieren Sie uns (ZOWIE-Website: Kontakt/RMA ) für weitere Unterstützung, wenn Sie alle oben genannten Punkte ausprobiert haben.

    Mehr erfahren
  • Warum kann ich meinen Monitor nicht einschalten?

  • Wenn die Betriebs-LED leuchtet oder ein Piepton zu hören ist:

    1) Führen Sie einen Vergleich mit anderen PCs durch, die HDMI 2.0- oder DP 1.2a- oder DP 1.4-Kabel verwenden, die mit dem Monitor geliefert wurden.

    2) Prüfen Sie, ob beim Einschalten ein ZOWIE-Logo angezeigt wird.

    3) Prüfen Sie, ob eine blaue oder schwarze """"""""no cable"""""""" Meldung angezeigt wird, und vergewissern Sie sich, dass das Kabel fest eingesteckt ist.

    4) Prüfen Sie, ob die Meldung "Kein Signal" erscheint, wechseln Sie das Kabel oder den PC und versuchen Sie es erneut.

    5) Bitte kontaktieren Sie uns (ZOWIE Website: Kontakt/RMA ) für weitere Unterstützung, wenn Sie alle oben genannten Punkte ausprobiert haben.

     

    Wenn die Power-LED NICHT leuchtet oder kein Piepton zu hören ist:

    1) Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel eingesteckt ist.

    2) Tauschen Sie das Netzkabel aus und versuchen Sie es erneut.

    3) Prüfen Sie, ob ein Piepton ertönt, wenn eine Menütaste gedrückt wird.

    4) Prüfen Sie, ob beim Einschalten ein ZOWIE-Logo zu sehen ist.

    5) Wenden Sie sich bitte an uns (ZOWIE-Website: Kontakt/RMA), um weitere Unterstützung zu erhalten, nachdem Sie alle oben genannten Punkte ausprobiert haben.

    Mehr erfahren
  • Warum flackert mein Monitor oder zeigt kein Signal an, wenn ich das Kabel ordnungsgemäß anschließe, was soll ich tun?

  • Das sollte unter normalen Bedingungen nicht passieren. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir werden Ihr Monitorproblem untersuchen und Ihnen weiterhelfen.

    Mehr erfahren
  • Warum zeigt mein Monitor weiterhin kein Signal an, obwohl das DisplayPort-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist, und was kann ich tun?

  • Bitte überprüfen Sie Folgendes:

    1) Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version des Grafikkartentreibers und des BIOS der Hauptplatine installiert haben. Wenn Sie bei einer Verbindung über DisplayPort aufgrund eines fehlenden Signals nicht auf die neueste Treiberversion aktualisieren können, ändern Sie die Verbindung nach Möglichkeit zu HDMI.

    2) Überprüfen Sie im Eingangsmenü auf dem Bildschirm, ob DisplayPort auswählbar ist. Wenn DisplayPort nicht auswählbar ist, stellen Sie sicher, dass das DisplayPort-Kabel ordnungsgemäß an beide Geräte angeschlossen ist.

    3) Wenn DisplayPort auswählbar ist, aber kein Signal auf dem Bildschirm erscheint, ziehen Sie das Kabel ab und stecken Sie es wieder ein, damit der Monitor die Verbindung wieder erkennt.  

    4) Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, den Monitor über HDMI anzuschließen, um sicherzustellen, dass der Monitor ordnungsgemäß funktioniert, und versuchen Sie dann erneut DisplayPort. 

    5) Testen Sie den Monitor nach Möglichkeit mit mehreren Geräten über DisplayPort und vergewissern Sie sich, dass mindestens eines von ihnen ein Signal anzeigt. Das Ausprobieren mehrerer DisplayPort-Kabel und das Testen des Kabels mit anderen Geräten kann ebenfalls hilfreich sein.

    6) Wenn das Problem plötzlich auftritt, nachdem Sie DisplayPort normal verwendet haben, verwenden Sie HDMI, um sicherzustellen, dass DisplayPort auf eine Auflösung und Bildwiederholfrequenz eingestellt ist, die mit dem Monitor kompatibel ist.

    Wenn keiner der oben genannten Schritte das Problem löst, muss der Monitor überprüft werden. Wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstteam, das Ihnen gerne weiterhilft.

    Mehr erfahren
  • Der Monitor zeigt zufällige Farben auf dem Bildschirm an, wenn ich einen S Switch verwende. Was kann ich tun?

  • Bitte beachten Sie die folgenden Schritte:
     

    1) Trennen Sie den S-Schalter vom Netz und schließen Sie ihn wieder an. Vergewissern Sie sich dann, dass er richtig an den Monitor angeschlossen ist.

    2) Setzen Sie den Monitor zurück, indem Sie "Alles zurücksetzen" im Abschnitt "System" des Hauptmenüs im Bildschirmmenü verwenden.

    3) Versuchen Sie, die Bedingungen nachzustellen, die bei Verwendung eines S-Schalters zu zufälligen Farben führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Bedingungen dies sind, können Sie die Tasten 1/2/3 wiederholt drücken, um die Funktionalität zu testen. 

    4) Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an uns (ZOWIE-Website: Kontakt/RMA ), um weitere Unterstützung zu erhalten.

    Mehr erfahren
  • Warum funktioniert mein Monitor nicht mehr, nachdem ich eine benutzerdefinierte Auflösung erstellt habe, um die Frequenz des Monitors zu übertakten?

  • Jede benutzerdefinierte Auflösungs- / Hz-Einstellung kann Ihren Monitor beschädigen, da sie außerhalb des Betriebsbereichs liegt, für den der Monitor konzipiert wurde, und kann dazu führen, dass Ihr Monitor nicht mehr unter die Garantie fällt.

    Mehr erfahren
  • Wie stelle ich die Bildwiederholfrequenz des Monitors auf den höchsten Wert ein, der in der Monitorspezifikation angegeben ist (z. B. 144, 165, 240, 360 Hz)?

  • Bitte überprüfen Sie die folgenden Schritte:
     

    A. Modelle mit 144, 165Hz:

    1) Für die neueren Modelle mit HDMI / DP-Anschluss verwenden Sie bitte das mit dem Monitor gelieferte HDMI 1.4 / 2.0-Kabel oder DP 1.2a-Kabel.

    2) Für die älteren Modelle mit DVI / DP-Anschluss verwenden Sie bitte ein DVI-Dual Link-Kabel oder ein DP 1.2a-Kabel, das mit dem Monitor geliefert wurde.

    3) Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version des Grafikkartentreibers verwenden.

     

    B. Modelle mit 240Hz:

    1) Stellen Sie sicher, dass Sie ein HDMI 2.0- oder DP 1.2a-Kabel verwenden.

    2) Wenn Sie ein HDMI 2.0-Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie es an den richtigen HDMI 2.0-Anschluss anschließen.

    3) Wenn Sie ein DP 1.2a-Kabel verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das Kabel verwenden, das von BenQ mitgeliefert wurde.

    4) Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Treiberversion für Ihre Grafikkarte verwenden.

    5) Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkarte 240 Hz unterstützt.

     

    C. Modelle mit 360Hz:

    1) Stellen Sie sicher, dass Sie das mit dem Monitor gelieferte DP 1.4-Kabel verwenden.

    2) Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version des Grafikkartentreibers verwenden.

    3) Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkarte 360Hz unterstützt.

     

    Wenn Sie Win 10 verwenden, folgen Sie den folgenden Schritten: Einstellungen > System > Anzeige > Erweiterte Anzeigeeinstellungen > Eigenschaften des Anzeigeadapters. Klicken Sie dann auf die Registerkarte Monitor", wählen Sie die gewünschte Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz von 144/165/240/360 Hz aus der Liste "Bildwiederholfrequenz" und klicken Sie auf "OK".

    Wenn Sie mit Win 11 arbeiten, gehen Sie wie folgt vor: Einstellungen > System > Anzeige > Erweiterte Anzeige > Anzeigeinformationen > Wählen Sie eine Bildwiederholfrequenz. Wählen Sie dann Ihre 144/165/240/360Hz-Bildwiederholrate.

    Sie können die Einstellung auch über das GPU-Bedienfeld vornehmen;

    Wenn es sich um einen NVIDIA-Grafikprozessor handelt, öffnen Sie bitte die NVIDIA-Systemsteuerung und gehen Sie dann unter der Option "Anzeige" auf die Registerkarte "Auflösung ändern". Wählen Sie dann unter "PC (nicht Ultra HD, HD, SD)" Ihre bevorzugte Auflösung und unter "Bildwiederholfrequenz" die Option "144/165/240/360Hz".

    Mehr erfahren